Chuuzao Shamisen Set „Mineko“

  • Chuuzao Shamisen
    • Sao Breite: 27 mm
    • Sao Hรถhe: 27 mm
    • Griffbrett Breite: 27 mm
  • Spezial: Kamigoma aus Zoge
  • Karin-Holz
  • frisch bezogen mit synthetischen weiรŸen Hibiki-Hรคuten

auรŸerdem im Set enthalten:

  • Neo
  • Doukake
  • Saiten
  • Dougomu

689,00 

Nicht vorrรคtig

Details

Mineko ist wirklich einzigartig: Was als erstes direkt ins Auge fรคllt ist das weiรŸe Kamigoma aus Zoge. Wer also nach etwas Besonderem sucht, sollte innehalten..

Die Bauweise dieser Shamisen ist Chuuzao, typischerweise benutzt fรผr Jiuta Stil, aber tatsรคchlich unheimlich vielseitig. Mineko hat einen symmetrischen Hals, der besonders fรผr kleinere Hรคnde bequem zu spielen ist.

Holz:

Das Instrument ist aus Karin-Holz gemacht – die Standard-Wahl fรผr Schรผler- und Anfรคngerinstrumente.

 

Accessoires und Hรคute:

Das Instrument ist mit einem edlen tรผrkisfarbenen Doukake (Korpusschutz) mit Blumen und einem dazu passenden roten Neo (Saitenhalter) ausgestattet. Im Set enthalten ist auรŸerdem ein Set frischer Saiten und ein Dougomu (Anti-Rutsch-Matte).

Der Korpus ist frisch bezogen mit Hibiki โ€“ synthetische Hรคute der neuesten Generation mit einem warmen Klang, der dem Klang von Naturhรคten nรคher kommt als je zuvor. Hibiki ist besonders robust und widerstandsfรคhig. Im Vergleich zu natรผrlicher Haut muss man sich bei synthetischer Haut nicht um Klimaschwankungen oder einen plรถtzlichen Regenschauer sorgen, wenn man einmal drauรŸen spielt. Allerdings sei geraten, grundsรคtzlich trotzdem die Shamisen trocken zu halten, um das Holz zu schรผtzen. Dementsprechend benรถtigt man fรผr dieses Instrument keine Washi-Hรผlle, um die Haut der Shamisen zu schรผtzen.

Hals:

Der Hals ist 27 mm breit und hoch an der schmalsten Stelle. Zum Korpus hin verbreitert er sich leicht. Das Griffbrett endet in einer steilen Kante, was den Bereich der Spielbaren Positionen auf der Shamisen erweitert. Mit dieser Art von Griffbrett kann man bis รผber Position 20 hinaus spielen.

 

Itomaki:

Die Itomaki (Wirbel) sind aus Ebenholz gearbeitet und in einer traditionellen Art geschnitzt, sodass sie sich trotz ihrer schmalen Form leicht greifen lassen.

 

Weiteres:

Die Tsukigata (das geschwungene Ende des Tenjin) ist in perfektem Zustand und das Holz dieser Shamisen hat einen schรถnen rรถtlichen Farbton. Der Hals ist im Mitsuori Stil gerabeitet: Er kann in drei Teile zerlegt werden. Die Verbindungen sind bei diesem Instrument in einfacher Ausfertigung gearbeitet gearbeitet. Reisen ist mit diesem Instrument deshalb auch bei leichtem Gepรคck besonders einfach und komfortabel. Die Verbindungen sind besonders aufwendig gefertigt und damit besonders langlebig. So bleibt der Sitz der Halsstรผcke auch nach vielen Jahren fleiรŸigen Auseinander- und Zusammenbauens fest und wunderbar.

Das Instrument ist ein wahrer Augen- und Ohrenschmaus! Die Nougat-artige Holzmaserung ist einfach nur kรถstlich anzusehen! Wenn Sie noch Fragen haben, schicken Sie gerne eine Nachricht per E-Mail!

 

Alles, was man zum losspielen noch benรถtigt, sind ein Koma, ein Bachi und ein Yubisuri. Wรคhlen Sie Koma und Bachi je nach dem Stil, den Sie spielen mรถchten und Ihren persรถnlichen Vorlieben. Yubisuri gibt es in verschiedenen GrรถรŸen und Farben. Der Qual der Wahl wollte ich Sie hier nicht berauben. Je nach Ihren Bedรผrfnissen kรถnnte fรผr Sie auch ein Fujaku Strip zum Markieren der Positionen am Hals interessant sein. Alternativ kann man auch einzelne Positionen markieren oder ganz auf Markierungen verzichten.

Wenn Sie Hilfe bei der Auwahl der richtigen Komponenten benรถtigen, schicken Sie gerne eine Nachricht und wir stellen gemeinsam das perfekte Paket fรผr Sie zusammen.