Tsugaru Bachi | Bekko | S
Stil: Tsugaru
Grรถรe: S
Maรe:
- Blatt: 90 cm
- Lรคnge: 18,5 cm
- Griffbreite (unteres Ende): 26 mm
- Griffhรถhe (unteres Ende): 25,75 mm
- Gewicht: 122 g
Ursprรผnglicher Preis war: 489,00 €439,00 €Aktueller Preis ist: 439,00 €.
Details
Traditionelles Bekko Bachi fรผr Tsugaru Shamisen Stil. Bekko Bachi sind der Standard fรผr Tsugaru Shamisen Stil. Die Flexibilitรคt des Blattes und der unverkennbare perkussive Klang beim Anschlagen der Saiten ist eine wichtige Nuance des authentischen Klangs von Tsugaru Shamisen. Mit einem Bekko Bachi zu spielen fรผhlt sich gรคnzlich anders an als mit einem Standard Schรผler-Bachi aus Kunststoff. Der Klang Ihrer Shamisen wird dadurch auch enorm verรคndert.
Das Blatt dieses schรถnen Exemplars ist mittel dick. Die Fรคrbung des Blattes ist grรถรtenteils dunkel, was dem gesamten Bachi einen sehr dunklen Look verleiht. Eine der Ecken ist ein winziges bisschen abgespielt, die andere ist super spitz und unangetastet.
Der Griff ist aus Kunststoff und hat eine durchschnittliche Lรคnge. Dieses Bachi wird sich in kleinen bis mittleren Hรคnden besonders bequem spielen. Die Oberflรคche des Griffs weist mattierte Stellen aus, die man wegpolieren kann. Ich habe es so gelassen, um das Bachi preisgรผnstiger anbieten zu kรถnnen. Ich persรถnlich wรผrde es so benutzen, wie es ist, aber wer es gerne auf Hochglanz polieren mรถchte, soll sich ruhig dransetzen!
Mit seinem Gewicht von 122 Gramm liegt das Bachi sehr ausbalanciert in der Hand. Es gibt kein besser oder schlechter beim Gewicht und das Gewicht hat auch nichts mit der Kรถrpergrรถรe oder dem eigenen Spiel-Stil zu tun. Es ist schlichtweg persรถnliche Prรคferenz, die das ideale Gewicht eines Bachi bestimmt.
Wenn Sie gerade erst mit dem Shamisen Spielen anfangen: Es ist ganz normal, dass sich das Bachi anfangs etwas seltsam in der Hand anfรผhlt. Aber es sollte niemals zu Schmerzen fรผhren – weder im Handgelenk noch in den Fingern. Bitte achten Sie darauf, das Bachi am Griff nicht fest zu umschlieรen, sondern es eher locker zwischen den Fingern eingeklemmt zu haben. Das ist am Anfang wirklich (vor allem vom Kopf her) schwer, aber damit kommt man zu einem lockeren Schwung, schmerzfreiem und gesundem Spiel und einem fantastischen Klang.