Details
Tatendurstig? Renji ist ein Kumpel, der einen durch dick und dünn begleitet und bereit ist für jedes musikalische Abenteuer! Der Vorbesitzer war wohl ein wenig tollpatschig – wie ein Katscher am Hals und eine kleine Delle am Tenjin vermuten lassen (siehe Fotos). Beim Anblick der Tsukigata habe ich beinahe ein kleines Tränchen verdrückt, denn das hätte wirklich nicht sein müssen. Es ist ein Stückchen abgebrochen, was sehr leicht passieren kann, wenn man das Schutzkäppchen nicht aufsetzt und gegen einen Türrahmen rennt. Der Klang und das Spielgefühl der Shamisen werden durch diese kleinen Schönheitsfehler in keinerlei Weise beeinflusst.
Das Instrument ist aus Koki-Holz gearbeitet und hat an einigen Stellen eine besonders schöne Tiger-Maserung. Koki ist das besonders hochwertige Hartholz, dass im Shamisenbau in Japan die liebste Wahl ist. Das Zubehör habe ich passend zum starken Charakter des Instruments gewählt: ein schwarzes Doukake aus Leder und ein feuriger neon-pinker Neo (vielleicht ist es eher Neon-Grapefruit. Auf jeden Fall ein echter Hingucker!). Wenn Sie ein bisschen mehr Glamour wünschen, schauen Sie sich in der Zubehör-Abteilung hier im Shop um. Im Set enthalten ist außerdem ein Set aufgezogener Saiten, ein Bachigawa und ein Dougomu. Ich lege noch eine leicht zerknitterte Washi-Hülle obendrauf – als Abschiedsgeschienk für diese schöne Shamisen, damit ihre Häute auch lange so schön straff bleiben. Der Dou ist mit fantastisch straffen Naturhäuten bespannt, die dem Instrument zu seinem wunderschönen und kraftvollen Klang verhelfen.
Die Verbindungen am Hals sind besonders aufwändig gearbeitet und haben einen fabelhaften, festen Sitz. Das Griffbrett fühlt sich fantastisch an und der Hals ist wunderbar glatt – es ist eine Freude, darauf zu spielen.
Was gibt es sonst noch zu sagen? Wie wäre es mit ein paar baulichen Details:
Das Griffbrett ist an der schmalsten Stelle 30 mm breit, der Hals 34 mm hoch. Hals und Griffbrett verbreitern sich leicht in Richtung Dou. Die Hatomune – der Teil , wo der Hals in den Korpus eintaucht – endet in einer scharfen Kante, die es ermöglicht, auf diesem Instrument bis zur Position 20 und darüber hinaus zu spielen.
Diee Itomaki (Wirbel) sind aus zusammengefügtem Koki und Ebenholz gearbeitet. Ein subtiles, aber aufsehenerregendes Detail!
Alles, was Sie zum losspielen noch benötigen, sind ein Koma, ein Bachi und ein Yubisuri. Yubisuri gibt es in verschiedenen Farben und Größen. Wählen Sie also frei nach Ihrem Belieben aus – etwas den Farben der Shamisen entspricht oder einen schönen Kontrast als Farbakzent. Im Shop finden Sie eine breite Auswahl verschiedener Koma und Bachi.
Wenn Sie Hilfe bei der Auwahl der richtigen Komponenten benötigen, schicken Sie gerne eine Nachricht und wir stellen gemeinsam das perfekte Paket für Sie zusammen.
Ein erster Vorgeschmack auf den vollen Klang dieses wunderbaren Instruments: