Details
Ich habe diese Shamisen „Shion“ (紫苑) genannt – ein ungewöhnlicher Name für ein einzigartiges Instrument. „Shion“ bedeutet „Aster“ (die Blume) und ist mit Nostalgie verbunden – genau wie der Klang der Shamisen, der oft etwas melancholisch klingt.
Dieses Instrument hat in seinem früheren Leben bereits einige Abenteuer erlebt. Es gibt hier und da kleine, flache Katscher, ein Zagane (die Metallfassung für die Wirbel) wurde ersetzt, und das Griffbrett zeigt einige Gebrauchsspuren (die den Klang jedoch nicht beeinflussen). Dieses Instrument hat also schon viel Musik gemacht!
ist das nicht aufregend?
Diese Shamisen ist eine so genannte Hosozao Shamisen, also eine Shamisen mit schmalem Hals – typischerweise gebraucht für Nagauta, Kouta und Hauta Stil. Die Halsgrößen variieren je nach Bauart. Diese Shamisen hat einen schlanken Hals, was auch darauf hinweist, dass es sich hier um ein Vintage Instrumente mit Geschichte handelt!
Holz:
Der Hals des Instruments ist aus Koki-Holz gefertigt – das ist das meistbegehrte Holz für Shamisen heutzutage.
Accessoires und Häute:
Das Instrument ist mit einem blassen Doukake mit Chrysanthemen-Blüten ausgestattet. Dazu ein milder orangener Neo (Saitenhalter). Im Set enthalten sind außerdem frische Saiten, ein Dougomu (Anti-Rutsch-Matte) und ein Tenjin-Käppchen. Der Dou ist vorne mit Naturhaut und auf der Rückseite mit synthetischer Haut bespannt.
Hals:
Der Hals ist am oberen Ende 24,75 mm hoch’/dick und verbreitert sich leicht in RIchtung Korpus. Das Fingerbrett misst 24,5 mm am schmalen Ende. Die elegant geschwungene Hatomune – der Teil, wo der Hals in den Korpus eintaucht – ist typisch für Hosozao Shamisen im Nagauta Stil. Auf dieser Art von Hals kann man bis zur Position 19 spielen.
Itomaki:
Die Itomaki (Wirbel) sind aus Ebenholz gearbeitet und in einer traditionellen Art geschnitzt, sodass sie sich trotz ihrer schmalen Form leicht greifen lassen.
Weiteres:
Das Holz hat eine dunkle Farbe, fast schwarz. Der Hals ist im Mitsuori Stil gerabeitet: Er kann in drei Teile zerlegt werden. Die Verbindungen sind bei diesem Instrument in einfacher Ausfertigung gearbeitet gearbeitet. Dadurch, dass sich der Hals zerteilen lässt, kann man mit diesem Instrument besonders bequem verreisen – selbst wenn man klein und leicht packen muss.
Alles, was man zum losspielen noch benötigt, sind ein Koma, ein Bachi und ein Yubisuri. Wählen Sie Koma und Bachi je nach dem Stil, den Sie spielen möchten und Ihren persönlichen Vorlieben. Yubisuri gibt es in unterschiedlichen Größen. Außerdem wollte ich Sie der bittersüßen Qual der Wahl zwischen all den schönen Farben nicht berauben.
Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Komponenten benötigen, schicken Sie gerne eine Nachricht und wir stellen gemeinsam das perfekte Paket für Sie zusammen.
Wenn Sie noch Fragen haben, schicken Sie mir einfach eine Nachricht und ich helfe gerne weiter.