Hosozao Beginner Shamisen Set “Kohana”

  • Hosozao Shamisen
    • Sao Breite: 29 mm
    • Sao Höhe: 29 mm
    • Griffbrett: 27 mm
  • Karin-Holz
  • frische synthetische Hibiki Haut vorne und synthetische Haut hinten

außerdem im Set enthalten:

  • Neo
  • Doukake
  • Saiten
  • Dougomu
  • Tenjin-Schutz

619,00 

Vorrätig

Details

Charmant und lieblich ist diese Shamisen namens „Kohana” (小花) – kleine Blume. Zart gebaut aber mit starkem Charakter – und bereit, die musikalische Landschat zu erhellen!

Das Instrument ist in exzellentem Zustand und eine sehr gute Wahl für Leute mit mittelgroßen Händen und kleinem Budget. Das Holz hat eine außergewöhnlich schöne Maserung. Normalerweise würde das den Preis deutlich hochtreiben. Dank einer kleinen Macke am äußersten Ende des Kopfes (siehe Fotos) gibt es diese Schönheit stattdessen mit speziellem Rabatt!

Diese Shamisen ist eine so genannte Hosozao Shamisen, also eine Shamisen mit schmalem Hals – typischerweise gebraucht für Nagauta, Kouta und Hauta Stil. Die Halsgrößen variieren je nach Bauart. Der Hals dieser Shamisen ist am breiten Ende des Spektrums und deshalb bequem zu spielen für Leute mit mittelgroßen Händen.

Holz:

Das Instrument ist aus Karin Holz gearbeitet. Dieses robuste Hartholz ist bewährt für Anfänger- und Schülerinstrumente. Aber das ist noch nicht alles. Es handelt sich um „Tochi Karin“, eine besonders schön gemaserte Form von Karin-Holz. Ja! Ein Blick auf die Fotos zeigt einen ersten Vorgeschmack auf das strahlende Schimmern, das diese Art von Holz unwiderstehlich macht!

Accessoires und Häute:

Das Instrument ist mit einem roten Doukake und einem blau-weißen Neo (Saitenhalter) ausgestattet. Im Set enthalten sind außerdem ein Set frische Saiten und ein Tenjin-Käppchen. Der Korpus ist auf der Vorderseite frisch mit synthetischer Hibiki-Haut bespannt. Auf der Rückseite ist eine ältere synthetische Haut.

Hals:

Der Hals ist am oberen Ende 29 mm breit und hoch und verbreitert sich leicht in Richtung Korpus. Das Griffbrett ist am schmalen Ende 27 mm breit. Die elegant geschwungene Hatomune – der Teil, wo der Hals in den Korpus eintaucht – ist typisch für Hosozao Shamisen im Nagauta Stil. Auf dieser Art von Hals kann man bis zur Position 19 spielen.

Itomaki:

Die Itomaki (Wirbel) sind aus Ebenholz gearbeitet und in einer traditionellen Art geschnitzt, sodass sie sich trotz ihrer schmalen Form leicht greifen lassen.

Weiteres:

Die Tsukigata (das halbmondförmige Ende des Tenjin) ist leider angeknackst! Buh! Was ist da passiert? Ich weiß es nicht! Aber ich weiß, dass das schützende Tenjin-Käppchen das Zeugnis dieses vergangenen Traumas verdecken und unsichtbar machen wird. Das ganze hat keinerlei Einfluss auf Klang oder Qualität. Es handelt sich um die häufigste Art von Unfall, die man mit der Shamisen haben kann. Das Holz ist an der Stelle besonders dünn und fragil. Der Hals ist im Mitsuori Stil gerabeitet: Er kann in drei Teile zerlegt werden. Die Verbindungen sind bei diesem Instrument in einfacher Ausfertigung gearbeitet gearbeitet. Dadurch, dass sich der Hals zerteilen lässt, kann man mit diesem Instrument besonders bequem verreisen – selbst wenn man klein und leicht packen muss.

Alles, was man zum losspielen noch benötigt, sind ein Koma, ein Bachi und ein Yubisuri. Wählen Sie Koma und Bachi je nach dem Stil, den Sie spielen möchten und Ihren persönlichen Vorlieben. Yubisuri gibt es in unterschiedlichen Größen. Außerdem wollte ich Sie der bittersüßen Qual der Wahl zwischen all den schönen Farben nicht berauben. Ich rate Ihnen außerdem zu einem Dougomu or a Hizagomu, das dafür sorgt, dass die Shamisen beim Spielen nicht vom Schenkel rutscht.

Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Komponenten benötigen, schicken Sie gerne eine Nachricht und wir stellen gemeinsam das perfekte Paket für Sie zusammen.

Wenn Sie noch Fragen haben, schicken Sie mir einfach eine Nachricht und ich helfe gerne weiter.