Futozao Shamisen Anfänger Set | Haru

  • Futozao Shamisen
    • Sao Breite: 32,75 mm
    • Sao Höhe: 33,25 mm
    • Griffbrett: 30,5 mm
  • Karin-Holz
  • Kunsthaut beidseitig

außerdem im Set enthalten:

  • Neo
  • Doukake
  • Saiten
  • Fujaku Strip
  • Dougomu
  • Tenjin-Schutz

879,00 

Vorrätig

Details

Diese Shamisen ist war die meisten Leute unter einem „Anfängerinstrument“ verstehen. Um die frische Energie zu unterstreichen, die das Lernen eines neuen Instruments mit sich bringt, habe ich diese Shamisen „Haru” (春) genannt – das bedeutet „Frühling“ auf Japanisch. Lass neue Klänge, Entdeckungen und Einsichten erblühen, wenn du dieses Instrument spielst!

Das Instrument ist in sehr gutem Zustand – lang also zu!

Der Baustil ist „Futozao“ – üblich für Tsugaru Shamisen Stil. Halsbreiten variieren innerhalb der Bauklassen, um den unterschiedlichen „Bauweisen“ der Spieler gerecht zu werden. Diese Shamisen hat einen für seine Bauart durchschittlich breiten Hals.

Holz:

Das Instrument ist aus Karin Holz gearbeitet. Dieses robuste Hartholz ist bewährt für Anfänger- und Schülerinstrumente.

Accessoires und Häute:

Das Instrument ist ausgestattet mit einem klassisch violetten Korpusschutz (Doukake) und Saitenhalter (Neo). Im Set enthalten ist außerdem ein Set frischer Saiten, ein Tenjin-Käppchen, ein Fujaku Strip (Positionsmarker) und ein Dougomu (Anti-Rutsch-Matte). Ein richtig prall gefülltes Set!

Der Korpus (Dou) ist mit Fibersen bespannt – eine ältere Generation synthetischer Häute. Diese Häute waren lange als Standard für Kunsthaut etabliert und deshalb weiterhin weit verbreitet. Die Haut ist nicht extrem straff gespannt, wodurch das Instrument weniger laut ist. Eine sehr gute Wahl, wenn man empfindliche Nachbarn hat oder in einem kleinen Raum spielt, in dem der Klang stark von den Wänden abprallt. Wenn du dich jemals nach einem volleren Klang sehnst, kannst du die Fronthaut (oder beide) jederzeit durch straffer gespannte Haut ersetzen lassen, um einen kräftigeren Ton zu erzielen.

Im Vergleich zu natürlicher Haut muss man sich bei synthetischer Haut nicht um Klimaschwankungen oder einen plötzlichen Regenschauer sorgen, wenn man einmal draußen spielt. Allerdings sei geraten, grundsätzlich trotzdem die Shamisen trocken zu halten, um das Holz zu schützen. Das bedeutet, man braucht keine Washi-Hülle, um die Haut zu schützen.

Hals:

Der Hals ist 32,75 mm breit und 33,25 mm hoch am oberen Ende und verbreitert sich leicht in Richtung Dou. Das Griffbrett ist am schmalen Ende 30,5 mm breit. Die Hatomune – der Teil , wo der Hals in den Korpus eintaucht – endet in einer scharfen Kante, die es ermöglicht, auf diesem Instrument bis zur Position 20 und darüber hinaus zu spielen. Das Griffbrett ist wunderbar glatt und lässt einen am Hals entlang gleiten wie ein Adler im Wind.

Itomaki:

Die Itomaki (Wirbel) sind aus Ebenholz gearbeitet und in einer traditionellen Art geschnitzt, sodass sie sich trotz ihrer schmalen Form leicht greifen lassen.

Sawari (Surren):

Anders als bei teureren Futozao Shamisen hat diese Shamisen keinen eingebauten Azuma Sawari, sondern einen einfachen Sawari-Mechanismus. Das Surren kann man mit einem Stück Papier oder Klebeband dennoch anpassen (wer mehr wissen möchte, möge bei mir nachfragen!). Den Azuma Sawari einzusparen bedeutet einen niedrigeren Preis, weil bei der Herstellung weniger Material und Arbeit von Nöten waren.

Weiteres:

Die Tsukigata (das halbmondförmige Ende des Tenjin) ist in perfektem Zustand. Das Holz hat einen warmen Farbton und ein sehr verführerisches Schimmern. Der Hals ist im Mitsuori Stil gerabeitet: Er kann in drei Teile zerlegt werden. Die Verbindungen sind bei diesem Instrument in einfacher Ausfertigung gearbeitet gearbeitet. Dadurch, dass sich der Hals zerteilen lässt, kann man mit diesem Instrument besonders bequem verreisen – selbst wenn man klein und leicht packen muss. Die Verbindungen sind noch sehr frisch und fest.

Alles, was man zum losspielen noch benötigt, sind ein Koma, ein Bachi und ein Yubisuri. Wählen Sie Koma und Bachi je nach dem Stil, den Sie spielen möchten und Ihren persönlichen Vorlieben. Yubisuri gibt es in unterschiedlichen Größen. Außerdem wollte ich Sie der bittersüßen Qual der Wahl zwischen all den schönen Farben nicht berauben. Ich rate Ihnen außerdem zu einem Dougomu or a Hizagomu, das dafür sorgt, dass die Shamisen beim Spielen nicht vom Schenkel rutscht.

Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Komponenten benötigen, schicken Sie gerne eine Nachricht und wir stellen gemeinsam das perfekte Paket für Sie zusammen.

Wenn Sie noch Fragen haben, schicken Sie mir einfach eine Nachricht und ich helfe gerne weiter.