REPARATUREN & WARTUNG
Wenn Sie Ihr Instrument gewartet haben möchten oder eine Reparatur notwendig ist, schicken Sie mir eine Nachricht und wir sehen, was sich machen lässt! Momentan biete ich keine neuen Bespannungen an und Reparaturen sind nicht das ganze Jahr über möglich. Melden Sie sich also, und wir finden gemeinsam eine Lösung.
dAS prozedere
1. Fotos machen
2. Kostenvoranschlag
Auf Grundlage der Bilder – und möglicherweise weiterer Rücksprache mit Ihnen – erhalen Sie einen unverbindlichen Kostenvoranschlag.
3. Shamisen schicken
Wenn alles geklärt ist, schicken Sie mir Ihr Instrument einfach per Post. Ich gebe Ihnen selbstverständlich eine detaillierte Anleitung, wie man das Instrument so einpackt, dass es auch sicher ankommt.
4. Ihr OK für die Reparatur
Wenn ihr Instrument eintrifft, wird es ausführich begutachtet. Dabei kann es zu einer Revision der Einschätzung der Schäden kommen. Sie werden über die endgültige Einschätzung informiert und wenn Sie ihr OK geben, geht es los mit der Reparatur.
Häufige Reparaturen
Brüche
Teile können durch Stöße brechen. Manchmal brechen Verbindungen auseinander, wenn der Kleber zu alt ist und seine Kraft verloren hat.
30,00-90,00 Euro
Itomaki Anpassung
Wenn Itomaki rutschig sind und nicht halten wollen, sollten sie neu eingepasst werden. Das Material nutzt sich nach ausgiebiger Benutzung schlichtweg ab. Dennoch braucht man nicht gleich neue Wirbel, sondern kann die bestehenden Wirbel – frisch eingepasst – weiter benutzen.
25,00 Euro pro Itomaki
Kanberi
Obwohl Hals bzw. Griffbrett der Shamisen aus Hartholz gefertigt sind, nutzt sich das Holz nach der Zeit durch Benutzung ab. Wenn das Instrument Störgeräusche auf bestimmten Tönen entwickelt hat, ist das wahrscheinlich ein Indikator dafür, dass es Zeit für eine Überarbeitung des Halses ist.
210,00 Euro